Grundstufe Baustein I


Dieser Ausbildungsabschnitt umfasst 10 Wochenendseminare

Seminarthemen zu den Wochenendseminaren

  •  1.   WE  Einführung in die Methoden und Didaktik der tiefenpsychologischen Tanztherapie und  Ausdruckstherapie
  •  2.   WE  Improvisation, Gestaltung und der Einsatz von kreativen Medien in der TTH
  •  3.   WE  Körperaufbau und Körperhaltung - motorische Bewegungsentwicklung
  •  4.   WE  Grundlagen der Bewegungsanalyse
  •  5.   WE  Körperbild und Selbstbild
  •  6.   WE  Entwicklungspsychologie und Bewegung - Ergebnisse der Säuglingsforschung
  •  7.   WE  Grundlagen der Tiefenpsychologie und der Humanistischen Psychologie
  •  8.   WE  Projektseminar zu einem speziellen Ansatz der Tanztherapie
  •  9.   WE  Wahrnehmungsschulung von Beziehungs- und Bewegungsmustern
  • 10.  WE  Zwischenbilanz und Resümee der tanztherapeutischen Erfahrung für die persönliche  und berufliche Entwicklung

Abschluss der Ausbildung Baustein I

Nach erfolgreicher Beendigung des Bausteins I erhalten die Teilnehmer:innen eine Weiterbildungs-Bescheinigung des ITAM über tanztherapeutische Selbsterfahrung und Unterweisung in grundlegenden Theorien der tiefenpsychologischen Tanz- und Ausdruckstherapie. Diese Weiterbildung berechtigt zum begrenzten Einsatz tanz-, bewegungs- und ausdruckstherapeutischer Techniken und Methoden im Grundberuf der Teilnehmer:innen. Es besteht die Möglichkeit, nach dem Abschluss von Baustein I im Baukastensystem weiter zu studieren und einen zertifizierten Abschluss als Tanz- und Ausdruckstherapeut:in (reg. ITAM) zu erwerben.

Seminarzeiten des Baustein I

Samstag: 9:30 - 21:00 Uhr

Sonntag: 9:30 - 14:15 Uhr

(Zeiten können geringfügig geändert werden)